Geoinformation & Vermessung
Geodatenmanagement / Geodateninfrastruktur (GDI)
Stetig wächst das Bedürfnis von Behörden und Privaten an raumbezogenen Informationen. Unsere erfahrenen Geomatiker und Vermesser erheben georeferenzierte Daten über Bodennutzungen, Grundstücke und Gebäude, Werkleitungen, Inventare, Zonen- und Bauvorschriften, werten diese aus und verwalten sie nachhaltig. Diese Geodaten und die dazugehörigen Informationen helfen den berechtigten Nutzern, fundierte Entscheide zu treffen und vernetzt zu planen.
Pläne und Daten bestellen Sie hier.
- Richt- und Übersichtspläne für die Gemeinde Schaan
- Werkleitungskataster Wasser Eschen und Mauren für Wasserversorgung Liechtensteiner Unterland
- Modell- und Datenmigration Abwasser für AZV FL
- Betrieb Geodateninfrastruktur u. Datenverwaltung der Mehrheit der Liechtensteiner Gemeinden
- Baumkataster der Gemeinde Schaan
Land- und Geoinformationssysteme (LIS/GIS)
Die Hanno Konrad Anstalt entwickelt und betreibt professionelle, internetbasierte Informationslösungen mit Zugriffsschutz. Mittels einer kundenspezifischen, webbasierten GIS-Applikation kann der Kunde aktuell und zuverlässig über eine digitale Karte seine georeferenzierten Daten abfragen, analysieren und als Plan, Liste oder Report ausgeben.
Informations- und digitale Archiv-Systeme können für alle georeferenzierten Datensätze aufgebaut werden. Melden Sie sich bei Interesse bei Michele Ghilardi.
- Basisinfrastruktur für Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster) mit Partnerkonsortium (Betrieb mehrerer kantonaler Portallösungen in CH)
- WebGIS Geodatenportal der Gemeinden (und Werkbetreiber) Liechtensteins unter geodata.li
- Planapplikation für das Facilitymanagement eines grossen FL-Industriebetriebes
- Interaktive, öffentliche Ortsplanlösung der Gemeinde Eschen
- Werkinformationssystem Abwasserzweckverband der Gemeinden Liechtensteins (AZV)
- Mobile Lösung für alle GIS-Nutzer (Mobile-GIS)
- Pachtflächenverwaltung im GIS, Mauren
- 3D-Geoportal, Liechtenstein (Produkt-Partnerschaft mit Geoinfo AG)
Amtliche Vermessung
Als Grundbuchgeometer sorgen wir für Rechtssicherheit und Klarheit betreffend Eigentumsverhältnissen. Informationen über Parzellen sind auf numerischen und teilnumerischen Grundbuchplänen stets abrufbar. Auf diesen Grundlagen basieren alle Planungen und Projekte.
- Parzellenauskünfte
- Neuvermessungen und Vermessung im Altkataster
- Nachführung der Amtlichen Vermessung, laufend und periodisch
- Katastererneuerungen
- Erstellung Grundbuchpläne resp. Amtliche Situationspläne
- GNSS-Satellitenvermessung, Tachymetrie und Laserscanning
Weitere Infomationen zur Amtlichen Vermessung in Liechtenstein finden Sie hier.
Nebst den hoheitlichen Tätigkeiten als patentierter Ingenieur-Geometer werden u.a. Parzellierungen und Erbteilungsvorschläge, Baulandumlegungen und Arrondierungen sowie Landerwerbs- und Tauschvorschläge ausgearbeitet.
- Parzellierung Tiergarten-Wirtschaftspark, Eschen
- Landerwerb für Infrastrukturprojekte von Gemeinden, Land, ÖBB
- Nachführung Amtliche Vermessung, Schaan und Liechtensteiner Unterland
- Periodische Nachführung (PNF), Schaan
- Bezugsrahmenwechsel von LV03 auf LV95 in der Amtlichen Vermessung für das Amt für Bau und Infrastruktur (ABI)
Bau- und Ingenieurvermessung
Bauvorhaben werden durch unsere Fachleute vor Ort abgesteckt, eingemessen und definiert. Mit unseren modernen Messgeräten sind wir in der Lage, die Planung im Gelände umzusetzen und die Elemente zu berechnen, damit eine genaue Ausführung gewährleistet wird.
- Anlage Bau-Fixpunktnetze
- Baukontrollen und Schnurgerüste, Absteckung von Gebäudeecken/-fluchten
- Nivellements- resp. Setzungs-Messungen, Inklinometermessungen
- Situations- und Geländeaufnahmen (DTM)
- EDV-gestützte Kubatur-/Volumenbestimmungen
- Deformationsmessungen, Bauwerksüberwachung
- Aufnahme bestehende Bautenschäden, Erstellung Rissprotokolle
- GNSS–Satellitenvermessung und Laserscanning
Für private und öffentliche Bauten nehmen wir die Situation resp. den Bestand dreidimensional auf und erstellen die Plangrundlagen. Melden Sie sich bei Marco Cantieni.
- Aufnahme ÖBB-Trasse und Fahrbahnübergänge, Nendeln-Schaanwald
- Rissprotokolle ÜB Revitrust, Schaan
- Bauvermessung Neubau Centrum Bank, Vaduz
- Bauvermessung inkl. Baugrubenüberwachung, Haldenweg, Vaduz
- Rissprotokolle Wohn- und Geschäftshaus Alpha 3, Eschen
- Bauvermessung Marxer Active Energy Building, Vaduz
- Überwachungsmessungen Kraftwerk Samina, Vaduz
Architekturvermessung und digitales Bauen/BIM
Projektierung, Umbau, Renovation, Dokumentation - bei Umbauten und Sanierungen von alten Liegenschaften oder Gebäuden sind meist keine oder nur ungenaue Plangrundlagen vorhanden. Mit der Architekturvermessung bieten wir eine Dienstleistung an, die dieses Problem löst.
Die Gebäudevermessung erhebt dabei digitale Plangrundlagen wie Fassaden, Grundrisse und Schnitte mit einer Massgenauigkeit von bis zu ± 10mm. Diese Genauigkeit wird durch den Einsatz modernster Hilfsmittel erreicht. Mit einem speziellen Detektionsgerät können wir ausserdem zerstörungsfrei bspw. in Stahlbetondecken die Bewehrung feststellen und die Tragfähigkeit bestimmen, falls Bestandspläne fehlen.
Digitale Planungs- und Bauprozesse nach BIM (Building Information Modeling) etablieren sich immer mehr. Gerne geben wir auch aufgrund der Erfahrungen bei eigenen Projekten Auskunft.
- Architekturvermessung/Innenaufnahmen Mühle, Vereinshaus, Pfrundhaus, Eschen
- Architekturdatenerfassung Schreinereiareal, Schaan
- Architekturvermessung Kindergarten Schönbühl, Eschen
- Überwachungsmessungen Kapelle St. Peter, Schaan
- 3D-Auswertung Dachlandschaften f. Architekturmodell, Gamprin
- 3D-Aufnahme Kapelle Rofenberg, Eschen
- Laserscanning AHV-Verwaltungsgebäude, Vaduz
Drohnenaufnahmen
Aus einer Flughöhe von 50-100 Metern erfasst eine Drohne zahlreiche hochaufgelöste Fotos eines vorgegebenen Bereiches. Die Fotos werden dabei überlappend aufgenommen, sodass einzelne Objektpunkte auf mehreren Bildern sichtbar sind. Aus den Aufnahmen lassen sich 3D-Objektkoordinaten ableiten, wodurch einfache Fotos zu smarten Produkten weiterverarbeitet werden können. Die Datenerfassung erfolgt dadurch sicher, schnell, effizient und genau.
Die Luftaufnahmen dienen als Grundlage für:
- Geometrisch korrekt entzerrte Luftbilder (Orthofotos)
- Erstellung von Geländemodellen
- Visualisierungen, 3D-Szenen
- Analysen (Schattenwurf, Hochwasser etc.)
- Massenberechnungen (Kubatur, Aushub etc.)
- (Distanz-) Messungen in 3D-Bildern / im Modell
- Aushub- und Kubaturberechnung ÜB Am Eichholzbach, Triesen
- Aushub- und Kubaturberechnung Haus Sozialfonds Kreuz, Eschen
- Aushubkontrolle und Baugrubenaufnahme Neubau Hallenbad, Altstätten
- Aktuelles Orthofoto Deponie Forst, Schaan
- Dokumentation bestehende Bautenschäden Kirche, Eschen
- Baustellendokumentation, Baufortschritt
3D-Infrastrukturdienst
Es wird mit unterschiedlichen Partnern zusammengearbeitet, welche uns auf dem Weg zur Digitalisierung begleiten. In Kooperation mit der Schweizer Firma iNovitas bieten wir den Infrastrukturservice infra3D an. Die Strassen werden dabei mit einem mit Kameras ausgestatteten Fahrzeug befahren, wodurch zentimetergenaue und flächendeckende Bilddaten erzeugt werden. Aktuell umfasst der Dienst 7 von 11 Liechtensteiner Gemeinden (Eschen, Gamprin, Planken, Ruggell, Schaan, Schellenberg, Triesen).
Die hochgenauen Bilddaten dienen als Grundlage für folgende Anwendungen:
- Vermessung Strassen- und Gleiskorridore
- Gelände- und Oberflächenmodelle
- Kombination/Anbindung an bestehende Geodateninfrastruktur (GIS)
- Datenerfassung/Kartierung
- Strassenentwässerung
- Strassenzustandsbewertung
- 3D-Simulation/Visualisierung
- Unterhaltsdienst (Planung, Arbeitsvorbereitung)
- Sichtanalysen (Beurteilung Warteräume)
- Feuerwehr (Lagebeurteilung, Brandschutz)
- Bürgerbeteiligung
- Virtueller Projektraum für Projektpartner/Dritte
"Profitieren Sie maximal und stellen Sie ihren infra3D Service für die breite öffentliche Nutzung zur Verfügung. Die infra3D Bilddatenbasis (Gesichter und Autokennzeichen) wird zwecks Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen verpixelt."